Liebe Grätsche Freund*innen, bald ist die Anmeldung offen! Bei all der sommerlichen Hitze, da mag mensch gar nicht an den kommenden Februar denken. Das müsst ihr auch gar nicht, aber denkt daran, dass sich am 1. Juli das Anmeldefenster fürs Grätsche 2023 öffnet! Vergesst also nicht zwischen dem Badibesuch, dem Gelati Essen und dem spontanen Roadtrip (oder auch zwischen Ferienjob, Prüfungsvorbereitung und dem spontanen Sonnenbrand) bei uns reinzukucken und euch anzumelden!
«Was können wir uns mehr wünschen, als wenn junge Menschen mit viel Herzblut sich für das Theater engagieren, mit viel Engagement ein Festival aus dem Boden stampfen und so dem Jugendtheater ein neues Sprachrohr geben.»
– Lukas Schmocker, Theaterschaffender
«Das Theater lebt, genau wie die Stadt, von guten Ideen und von Menschen, die diese in die Tat umsetzen. Grätsche ist eine gute Idee, und sie wird von einem wunderbaren Team in die Tat umgesetzt. Das ist eine gute Nachricht fürs Theater und für unsere Stadt.»
– Christina Hug, Präsidentin Verein Theater Stadelhofen, Co-Präsidentin Verein alles in allem, Kulturpolitikerin
«Von wegen Schneeflocken-Generation: Da kapern sie ein komplettes Kulturhaus mitten in Zürich, bringen ganze Komplizenschaften von Gleichgesinnten an einem Wochenende zusammen und stellen sich selbstbewusst, stark und laut ins Rampenlicht. Das zeugt von einem Aggregatzustand, der nicht so schnell zu schmelzen droht. Meine Augen sind offen, die Ohren gespitzt und ich bin voller freudiger Erwartung, was diese selbstorganisierten Bühnenkünstler*innen in Bewegung versetzen werden. Ahoi!»
– Golda Eppstein, Theaterstudio Golda Eppstein
«Die Zeiten des weichen Schulterklopfens sind vorbei - Grätsche richtet den Spot auf den Blinden Fleck der Szene und fordert den Diskurs: Strukturen müssen her, die das Engagement junger, freischaffender Gruppen fördern. Hut ab vor den Initiator*innen, die dieses Loch nicht nur sehen, sondern stopfen.»
– Sandra Schudel, Fabriktheater